Nachrichten

Ehemaliges Gefängnis
Foto: Stadt Ettenheim
Meldung vom 26. Juli 2023

Morde und Missetaten – die Ettenheimer Krimi-Führung durch die Barockstadt - Ausgebucht!

Düstere Geschichten, eingebettet in Ettenheims schönes Stadtbild: Die Steine der Barockstadt haben in den letzten Jahrhunderten schon viel gesehen: Entführung, Brandschatzung, Betrug und allerhand kriminellen Gaunereien. Bei einer Krimitour am Donnerstag, 31. August, ab 19:00 Uhr, Start beim Rathaus Ettenheim (Bärenbrunnen), durch die Altstadt erzählt Stadtführerin Petra Albert von kleinen und großen Verbrechen, von zwischenmenschlichen Vergehen bis hin zu einem Mord im beschaulichen Prinzengarten. Während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Ettenheimer Altstadt schlendern, werden wahre, groteske, manchmal auch sagenhafte Geschichten aus der Vergangenheit lebendig. Begleitet wird die Tour durch Ettenheims dunkle Seiten mit einem passenden „Gift-Cocktail“ im Prinzengarten, einem Arsenhäppchen im früheren Gefängnis der Stadt und Gänsehautfeeling.
Stadtwappen
Stadtwappen
Meldung vom 24. Juli 2023

Straßenmarkierungsarbeiten

Im Auftrag der Stadt Ettenheim werden im Zeitraum vom 26.07.2023 bis 28.07.2023 Markierungsarbeiten auf Straßen und Parkplätzen in Ettenheim und den Ortsteilen durchgeführt. Die Arbeiten erfordern einen trockenen und sauberen Untergrund. Während der Markierungsarbeiten kann es kurzzeitig zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Verschiedene Parkplätze werden zur Durchführung der Markierungsarbeiten gesperrt. Die erforderlichen Sperrungen werden rechtzeitig ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und Beachtung.
Landesfeuerwehrtag - Durchfahrt Ettenheim
Foto: Stadt Ettenheim
Meldung vom 19. Juli 2023

Zehn historische Feuerwehrfahrzeuge haben in Ettenheim Halt gemacht

Zahlreiche Zaungäste kamen gestern um den Korso mit historischen Feuerwehrfahrzeuge durch die Innenstadt zu sehen. Auch viele Kindergarten- und Schulgruppen bestaunten die historischen Wägen mit ihren Fahrer*innen in alten Uniformen. Mit Glocken und Hupen kündigten sie sich schon an und waren weit zu hören, noch bevor sie zum Marienplatz am Unteren Tor der Barockstadt Aufstellung nahmen. Zum diesjährigen Landesfeuerwehrtag in Kehl machten sich die Oldtimer auf den Weg durch die Ortenau zur Oldtimerrundfahrt unter dem Motto „Nostalgie in Rot“.
Heimatprimiz Josua Schwab
Foto: Sandra Decoux
Meldung vom 18. Juli 2023

Primiz-Gottesdienst von Josua Schwab wird zum Festtag

Die Heimatprimiz des Altdorfer Neupriesters Josua Schwab von der Ordensgemeinschaft Don Bosco wurde am Sonntag zu einem eindrucksvollen Festtag. Dafür sorgten unter anderem Musikkapelle und Kirchenchor. Wie von Schwab gewünscht wurde seine Primiz ein Fest der Begegnung. Der Neupriester wollte mit seinem ersten Gottesdienst in Altdorf ein Zeichen für den Aufbruch und die Erneuerung der Kirche setzen. Entsprechend lautete auch sein Primizspruch „Nur Mut, steh auf“, in Anlehnung an das des Gleichnis über die Heilung des blinden Bartimäus.
Meldung vom 14. Juli 2023

Historische Feuerwehrfahrzeuge in der Altstadt - Stopp beim Marienplatz, 17. Juli

Die Barockstadt Ettenheim ist am Montag, 17. Juli Gastgeber bei der Oldtimer- Rundfahrt anlässlich des Landesfeuerwehrtages Baden-Württemberg in Kehl. 12 Oldtimer aus den Anfangszeiten der Motorisierung bei den Feuerwehren machen beim Unteren Tor im Bereich Marienplatz und Austraße dann in Ettenheim Station. Die Rundfahrt wird vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg in Kooperation mit der Feuerwehr Ettenheim und der Stadt Ettenheim veranstaltet. Die Fahrzeuge sind einmalige Zeugen der Geschichte des Feuerwehrwesens und haben eins gemeinsam: Sie standen jahrzehntelang im Dienst am Bürger. Bei unzähligen Einsätzen, Bränden und Unfällen waren diese Fahrzeuge wesentlich daran beteiligt Menschenleben zu retten und Sachwerte vor der Zerstörung zu bewahren. Damit sind sie zu eindrucksvollen Beispielen für das humanitäre Wirken der Feuerwehren geworden. Jeder der 12 gezeigten Oldtimer ist ein absolutes Unikat. Gegen 10:30 Uhr werden die Fahrzeuge in der Innenstadt erwartet und können von großen und kleinen Feuerwehrfans bestaunt werden. Das Treffen des Konvois mit der Ettenheimer Feuerwehr zur gemeinsamen Einfahrt in die Innenstadt ist gegen 10 Uhr am Industriepark Ettenheim geplant. Im Bereich Marienplatz /Austraße (Bereich vor der Sparkasse Ettenheim) präsentieren sich dann die historischen Fahrzeuge anschließend bis ca. 13 Uhr und die Feuerwehrleute stehen interessierten Kindern und Erwachsenen gerne für Fragen zur Verfügung.