Nachrichten

Vernissage mit Eberhard Marko
Foto: Herbert Birkle
Meldung vom 12. Juli 2023

KIR – Kunst im Rathaus von Eberhard Marko mit Acryl-Bilder und NOH-Masken

Eintauchen in eine andere Welt, „Im Banne der NOH-Masken“ dazu lädt der Ettenheimer Künstler Eberhard Marko mit seiner Ausstellung bei „KIR – Kunst im Rathaus“ ein, die bis 30. September im Ettenheimer Rathaus im 3. OG während der Öffnungszeiten zu sehen ist. Eberhard Marko zeigt im Rahmen der Ausstellung zahlreiche japanische NOH-Masken aus seinem Besitz. Diese werden ergänzt durch eigene, in Acryl gemalte Bilder mit entsprechenden Masken Motiven. Der Ettenheimer Künstler berichtete in der sehr gut besuchten Vernissage, dass er von diesen japanischen Masken und der damit verbundenen Kultur sehr fasziniert sei. So sehr, dass er den Besucher*innen der Vernissage eine Performance mit einer NOH-Maske bot. Einen an Thai Chi angelehnten Tanz mit entsprechender Musik, schwarzer Bekleidung, zwei roten Fächern und einer NOH-Maske auf dem Gesicht. Die Performance war sehr eindrucksvoll und führte perfekt in die Jahrhunderte alte japanische Theaterkunst ein.
Teilnehmer Gemeindebesuch - Foto: Stadt Ettenheim
Meldung vom 12. Juli 2023

Staatssekretärin Sandra Boser war auf Gemeindebesuch in Ettenheim

Sandra Boser, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr/Kinzigtal und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, hat sich beim Gemeindebesuch in Ettenheim mit Bürgermeister Bruno Metz und den Vertreter*innen der Gemeinderatsfraktionen über aktuelle Themen des Landes und der Stadt ausgetauscht. Da auch Schulthemen angesprochen wurden, waren auch die beiden Schulleiter der Städtischen Schulen, Beate Ritter, Heidrun Tschirwa und Dr. Frank Woitzik sowie Hauptamtsleiterin Julia Zehnle und ihre Mitarbeiterin Sandra Kaufmann beim Vorort-Termin dabei.
Pressetermin Baal-Novo
Sandra Decoux
Meldung vom 12. Juli 2023

Lustspiel „Der fröhliche Weinberg“ am 13. Juli in Altdorf

Das Theater BAden ALsace bereichert mit einem Open-Air-Theater den Kultursommer in Ettenheim. Im Hof der Grundschule Altdorf wird am 13. Juli das Lustspiel der „Der fröhliche Weinberg“ von Carl Zuckmayer gespielt. Passend zum Stück präsentierten der geschäftsführende Leiter des Regionaltheaters, Guido Schumacher gemeinsam mit Altdorfs Ortsvorsteher Andreas Kremer und Heike Schillinger von der Stadtverwaltung inmitten von Weinreben das Programm des Abends. Los geht es am Donnerstag, 13. Juli um 19:30 Uhr, Karten gibt es zum Vorverkaufspreis in der Buchhandlung Machleid in Ettenheim.
Sandra Decoux
Meldung vom 10. Juli 2023

Wochenmarkt feierte sein Fünfjähriges auf dem Marienplatz

Eigentlich ist der Ettenheimer Wochenmarkt schon 27 Jahre alt - seit 2018 findet er auf dem neu gestalteten Marienplatz jeden Freitagnachmittag statt, wo er am vergangenen Freitag sein Fünfjähriges feierte. Unter den „alten Beschickern“ ist auch Beate Bruder, die schon damals auf dem Rohanhof als gebürtige Ettenheimerin ihren Olivenstand samt allerlei mediterranen Spezialitäten betrieben hatte. Hinter dem Stand steht heute oft Patrick Smely. Neben Oliven aller Art samt Füllungen bis hin zu Mandeln und Sardinen gibt‘s bei ihm etwa auch gefüllte Peperoni oder Weinblätter, Pesto und hochwertiges Olivenöl sowieso. Smely gefällt es auf dem Marienplatz ausnehmend: „Die Ettenheimer Kundschaft ist sehr angenehm und diskutiert wenig über Preise.“ Auch nicht beim Blumenstand von Petra Wissert. Sie bleibt dabei, auch wenn das Geschäft „mal so, mal so“ geht, je nach Hitze. Sie freut sich: „Die Leute haben den Wochenmarkt hier wieder angenommen!“
Wochenmarkt auf dem Marienplatz
Meldung vom 05. Juli 2023

Der Ettenheimer Wochenmarkt feiert sein 5jähriges Jubiläum auf dem Marienplatz

Mit einem kleinen Fest und Sonderaktionen wird am kommenden Freitag das fünfjährige Jubiläum des Ettenheimer Wochenmarktes gefeiert. Seit 5 Jahren ist der beliebte Wochenmarkt mit regionalen Produkten auf dem Marienplatz beim unteren Tor.   Los geht es am kommenden Freitag ab 14 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt von 17 bis 18 Uhr die Band Pomona Green, die vor kurzem schon beim Künstler- und Naturparkmarkt gespielt hat. Seit 2018 spielt die Folkband Pomona Green aus Ettenheim und Nordrach Folk-Pop und Americana mit Anklängen an Country und hohem musikalischem Anspruch. Die fünf Musiker haben bereits mehrere Alben veröffentlicht.   Neben musikalischem Genuss locken auch Marktstände mit kulinarischen Köstlichkeiten: von mediterranen Antipasti-Spezialitäten, Truthahnfleisch und Wurst aus der Region, Blumendeko und Sommerblüher, regionalem Gemüse und heimischem Obst, Käsespezialitäten, Brot und Aufstrichen, leckeren Grillwürste, Manufaktur-Seifen, Ettenheimer Wein, Sekt und Sommerschorle. Neu auf dem Markt ist ein Markthändler mit typischen südtiroler und italienischen Backwaren.   Die Festungsstraße ab Friedrichstraße bis zur Einfahrt Muschelgasse ist zur Durchfahrt von 11 bis 19 Uhr gesperrt. Wir freuen und über zahlreiche Gäste!