Am Marienbrunnen

Im Volksmund immer noch Adlerplatz

Foto um 1935 vom Marienbrunnen
Als „Am Marienbrunnen“ noch „Adlerplatz“ hieß und der Markt nicht hier, sondern vor dem Rathaus zu Hause war.
(Foto um 1935, Bildarchiv Uttenweiler)

„Allmend-Platz“ wird zu „Am Marienbrunnen“

Der älteste überlieferte Name für den Platz vor dem Unteren Tor ist Allmend-Platz. Adlerplatz ist die heute noch unter Einheimischen gängige Bezeichnung. Sie nimmt Bezug auf das Gasthaus Adler, das nachweislich seit 1680 hier steht. Schon damals gab es einen Vorläufer des heutigen Marienbrunnens, dessen Aufbau aus dem 19.Jhdt stammt, während das Frauenbild (in unserer Region üblicher Begriff für Mariendarstellung) vermutlich auf das 18.Jhdt zurückgeht. Sicher ist, dass die Statue ursprünglich für eine Aufstellung an einer Wand geschaffen wurde, da die Rückseite nicht durchgearbeitet ist. Heimathistoriker Dieter Weis vermutet, die Muttergottesfigur könnte von Aegidius Butsch (1725-1785), dem Bildhauer und Mönch des Klosters Ettenheimmünster, geschaffen worden sein.
Am Marienbrunnen findet jeweils freitags der Ettenheimer Wochenmarkt statt. Der historische Marktplatz war ursprünglich vor dem Rathaus.

Ettenheimer Wochenmarkt am Marienbrunnen zu Coronazeiten
Eigentlich gehen die Ettenheimer Marktrechte auf das 12. Jahrhundert zurück. Nach einer Unterbrechung dieser alten Tradition, wurde der Wochenmarkt 1996 wieder ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.
Foto: Sigschul (Juli 2021)

Quellen:

Weis,Dieter: Um den Brunnen ranken einige Rätsel - Notizen und Nachforschungen zum Ettenheimer Marienbrunnen (Ettenheimer Stadtanzeiger 10.8.2017)
Robert Furtwängler: Vor dem "äußeren" oder "Altdorfer Thor" in Ettenheim (Geroldsecker Land - Jahrbuch einer Landschaft (Heft 32 - 1990)
Beate Bruder ist seit Anfang an beim Ettenheimer Wochenmarkt dabei - Ettenheim - Badische Zeitung (badische-zeitung.de)  (Ausgabe 1.7.21)

zurück zur Übersicht